Wenn Sie sich auf Apple verlassen, ruft Ihr iPhone bei einem Autounfall automatisch die Notrufnummer 911 an. Diese neue „Crash Detection“-Funktion wird 2022 eingeführt. Auf dem Gerät bereits vorhandene Sensoren, wie Beschleunigungsmesser, werden verwendet, um festzustellen, ob das Gerät und sein Besitzer Opfer eines Autounfalls wurden. Bei dieser Erkennung misst der Sensor, ob eine G-Kraft-Spitze auftritt. Apple selbst hat auf diese vom Wall Street Journal veröffentlichte Nachricht noch nicht reagiert. Apple Watch Sturzerkennung
Diese Funktion ist für Apple nichts Neues. Bereits vor einigen Jahren war die Apple Watch mit einer „Sturzerkennung“ ausgestattet. Wenn der Smartwatch-Benutzer nach dem Fallenlassen nicht auf eine Benachrichtigung mit der Frage reagiert, ob sie in Ordnung ist, ruft die Uhr die 112 an. Auch das neue iPhone verfügt über diese Funktion.
Sonim, ein Hersteller von Mobiltelefonen und Smartphones, die speziell für den Einsatz in extremen und gefährlichen Umgebungen entwickelt wurden, hat vor einigen Jahren eine sogenannte Man-Down-Funktion eingeführt. Absturz
Ein iPhone, das sich bei einem solchen Unfall 112 selbst nennt? Apple wird daran arbeiten. Apple testet Fehlerbehebung
Laut WSJ hat Apple seine Crash-Detection-Funktion bereits getestet. Der Hersteller soll anonyme Daten verwendet haben, die im vergangenen Jahr von iPhone- und Apple Watch-Nutzern gesammelt wurden. Es ist unklar, wie Apple diese Benutzerdaten sammeln wird. Abgesehen davon, dass die gleiche Funktion (Smartphone) bereits installiert ist, gibt es einige Anwendungen mit der gleichen Funktion. Dazu verwenden diese Anwendungen Gerätestandortdaten und KI-Algorithmen. Darüber hinaus sind immer mehr moderne Fahrzeuge mit Kollisionserkennung und SOS-Tasten ausgestattet, damit bei einem Unfall Rettungskräfte gerufen werden können.