Der Rat Wetenschappelijaux ist besorgt über die Vorbereitung auf künstliche Intelligenz in den Niederlanden. Die Niederlande sind einem neuen Bericht zufolge nicht gut auf die grundlegenden Veränderungen durch künstliche Intelligenz vorbereitet.

Wissenschaftsrat für Regierungspolitik
Wir wissen jetzt, dass künstliche Intelligenz da ist und uns glücklich macht. Bereits weit verbreitet für Gesichtserkennung, Übersetzungsanwendungen, Netflix-Empfehlungen usw. – alles KI. Der WRR (Wissenschaftlicher Rat für Regierungspolitik) besagt, dass ein Land, wenn es sich nicht auf diese Veränderungen vorbereiten kann, Chancen verpasst und Technologien erhält, die nicht in unserem Interesse sind. Er legt fest: „KI-Wahrnehmungen werden durch falsche Angst und überzogene Erwartungen verzerrt. KI ist kein schlechter Roboter, aber nicht alle Lösungen. Realistische Bilder helfen, Enttäuschungen und Bürger zu vermeiden. Wir können garantieren, dass wir es wagen, die guten Seiten der Technologie zu entdecken. Algorithmenregister können der breiten Öffentlichkeit Informationen über den Einsatz von KI liefern und Diskussionen über KI anregen.“

KI-Log
Registrierung eines Algorithmus, um genau zu klären, was getrackt wird und wie etwas funktioniert und um unseren Leuten die Angst zu nehmen. Es ist auch wichtig zu lernen, wie man KI verwendet. Die Wirtschaft muss sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter technisch breit aufgestellt sind. Andererseits sollten Unternehmen im Bereich KI nicht zu mächtig sein.
WRR: „Außerdem ist sozialer Widerstand erforderlich, um zu verhindern, dass die Interessen großer Unternehmen die Entwicklung von KI dominieren und bestimmte Bevölkerungsgruppen eliminieren. (…) Die Regierung ist ein KI-Entwickler, -Anwender und kann helfen, indem sie entsprechendes Feedback zwischen die Bürger, die ihre Auswirkungen erleben.“ Er hofft, dass die Regierung einen Rahmen für die Entwicklung schafft. KI hat ihre Grenzen. Eine Art Einschränkung, um zu verhindern, dass KI zu gefährlich wird. KI-Fokuspunkt
Schließlich betrachtet DMA auch die Position der Niederlande in den Beziehungen zu anderen Ländern. Er hält die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Ländern für unabdingbar und braucht eine gute Infrastruktur für künstliche Intelligenz. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es notwendig, den Schwerpunkt der KI unter Anleitung des Ministeriums zu etablieren.
Das ist sicher keine schlechte Idee, aber die Frage ist, ob die Regierung jetzt Zeit hat, das anzugehen: Das Übergangskabinett und die Kronenkrise flammen wieder auf, der Fokus scheint also jetzt woanders zu liegen. Da die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz jedoch weiter voranschreitet, ist es dringend erforderlich, ein wenig zu entschleunigen. Ob dies tatsächlich geschieht, hängt von der Regierung selbst ab, aber Unternehmen können die Menschen sicherlich besser informieren und sie im Umgang mit künstlicher Intelligenz schulen.